Zukunftsbereit und zuversichtlich
Liebe Mitglieder und Gäste der Migwan-Gemeinschaft
Ein Jahr mit in vielfältiger Weise grossen Herausforderungen geht zu Ende – wenn für 2025 eines mit Sicherheit absehbar ist: Neue Challenges werden folgen!
Im Namen des Migwan-Vorstands und Mitarbeitenden wünsche ich Ihnen und Ihren Angehörigen in der kommenden Festtags- und Jahreswendezeit sowie für das ganze Neue Jahr 2025 alles Gute!
Als Migwan-Gemeinschaft haben wir auch im zu Ende gehenden 20. Jubiläumsjahr gezeigt: Gemeinsam schaffen wir es immer wieder neu, die für unsere Wiederentwicklung wichtigen nächsten Schritte zielgerichtet anzugehen. Vielen Dank an alle, die mit ihrem Engagement als aktive Mitglieder, Mitarbeitende, Rabbinat sowie in Kommissionen dazu beigetragen haben. Als Vorstand ist es uns wichtig, für die Ziele, Anliegen und die Tatkraft aller ein gutes Umfeld zu schaffen.
Migwan bildet heute ein wichtiges und ergänzendes Element des jüdischen Lebens in Basel und Region. Die Jubiläums-Feierlichkeiten gaben uns zudem die Gelegenheit, die öffentliche Wahrnehmung zu verstärken. Wir verbinden damit die Verantwortung, einen Beitrag an den vielfältigen gesellschaftlichen Frieden zu leisten. Die Jubiläums-Feierlichkeiten gaben uns die Gelegenheit, die öffentlich Wahrnehmung und zu verstärken.
Um dieses Engagement zu betonen, haben wir gemäss dem Auftrag der Migwan-Versammlung den Gesuchs-Prozess zu Erlangung der «Kleinen Anerkennung» gemäss den Anforderungen der Kantonsverfassung Basel-Stadt lanciert. Das Antragsverfahren und der politische Entscheidungsprozess wird einige Zeit in Anspruch nehmen. Wir werden diese Zeit nutzen, um unsere gesellschaftspolitische Verankerung und Wahrnehmung noch stärker zu pflegen.
Peter Jossi, Migwan-Präsident